![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
STARTER und VISION
Samstag, 3. Juni 2023
14:00 - 15:00 Uhr
im db records corner
wir laden euch herzlich ein zum Apéro und Autogrammstunde mit STARTER (Francis Foss, Gary Gray) und VISION (Olivier Georges, Stephan Moser).
die neuen Produktionen sind im Laden erhältlich und werden auf Wunsch von den Musiker signiert.
Besitzer von älteren STARTER und VISION Schallplatten können diese gerne mitnehmen und signieren lassen.
STARTER
Der Name dieser Band ist Programm. Von 1981 bis 1989 startete STARTER mehrfach durch und erfand sich mit wechselnden Mitgliedern immer wieder neu. Dass Francis Foss, der Kopf der Gruppe, mit 70 Jahren noch einmal ein Studio betreten würde, hätte er sich damals aber definitiv nicht träumen lassen...
Der Impuls kam von aussen. Die beiden Musiker Stephan Moser und Olivier Georges produzieren unter dem Bandnamen VISION seit Jahren Musik die klingt, als wäre die Zeit irgendwann in den 80ern stehengeblieben. Und doch wirkt gerade dieser Sound erstaunlich frisch. „Kein Wunder“, erklären sie mit einem belustigten Funkeln in den Augen, „das ist ja auch Konservenmusik!“ Tatsächlich haben die Synthesizer, Sampler und Drum Machines aus den 80er-Jahren ihre Klänge seit damals konserviert und somit auf fast magische Weise lebendig erhalten.
„Die beiden erwischten mich mit ihrem Sound eiskalt“, erinnert sich Francis Foss. „Future Shock“ hat mich zurückkatapultiert in die Tage, in der die Welt noch eine ganz andere war. Ich bin kein Mensch, der Vergangenem nachtrauert. Aber bei diesem Stück verspüre ich schon ein Ziehen in meiner Seele, eine Sehnsucht, die gestillt werden will. Deshalb habe ich zugesagt. Und ich bin froh darüber, denn der Song macht auch unheimlich Spass!“
VISION
Ihre wahre Leidenschaft ist es, elektronische Musik im Stil der 80er Jahre zu produzieren und Elemente von New Wave mit Italo Disco und anderen Genres aus dieser Zeit so authentisch wie möglich zu mischen.
Kompromisslos bei der Wiederherstellung des echten synthetischen Sounds ihrer Teenagerjahre verwenden VISION Hardware-Synthesizer, Sampler und Drumcomputer aus den 1980er Jahren und kreieren so diesen einzigartigen und reinen Sound in all ihren Produktionen.

Samstag, 29. April 2023
"AKROASIS" live im db records corner
ab 14:00 Uhr vorstellen und signieren ihres Debut-Album "ILION"
anschliessend Proberaum-Live Konzert
wir freuen uns auf einen weiteren rockigen Nachmittag mit Apéro
Die Band wurde im Frühling 2016 von Marcel Knupp (Gitarre, Weiss) und Gerhard Baeriswyl (Drums, Ex-Anitras Garden) im freiburgischen Kerzers gegründet. Im Herbst stiess Christof Schafer (Lead-Gitarre, Ex-Distant Past und -Wicked Plan) dazu.
Man entschied sich für den
Bandnamen „Akroasis". Dieser bedeutet im Griechischen sowohl das Hören als auch das Gehörte und kann auch als bewusste Wahrnehmung von Musik interpretiert werden. Es wurden von Anfang an eigene Songs komponiert, in welche sich alle Beteiligten einbrachten.
2017 stieg Hänsù Zürrer als Bassist bei der Band ein. Da sich die Suche nach einem geeigneten Sänger oder passenden Sängerin schwierig gestaltete, nahm man im Dezember 2018 im Little Creek Studio ein instrumentales Demo auf, um eine professionelle Grundlage für interessierte Sängerinnen/Sänger zur Verfügung stellen zu können.
Das Vorgehen war erfolgreich und im Juni 2019 stiess Robin Hermanek (Ex-Burn our Hometown) zur Band. Ende Februar 2020 war ein erster Auftritt geplant, der dann in der beginnenden Corona-Pandemie abgesagt wurde.
Im Mai 2020 begannen die Aufnahmen für das Debüt-Album wiederum im Little Creek Studio. Die Arbeiten an „Ilion“ wurden durch das Mastering im Oktober 2020 beendet.
Samstag, 22. April 23
13:30 - 15:30
"UNCHAIN"
Unplugged Live im db records corner.
Die Bandmitglieder Tom, Marco, Mike, Oesch und Oli signieren die Vinyl EP oder CD
Wir freuen uns auf einen rockigen Nachmittag mit musikalischem Austauch unter Musikliebhaber mit Apéro
Strotzend vor Spielfreude – das ist UNCHAIN.
Wer Rock mit Ecken und Kanten mag, der zeitlose Eleganz verströmt, liegt bei UNCHAIN genau richtig: Knackige Rockgitarren und treibende Drums mit pumpenden Basslinien werden mit Melodien im Multipack gemischt die problemlos auch zu Stadionhymnen taugen. Das lässt den Funken von der Bühne in’s Publikum springen - dem kann man sich gar nicht entziehen.
Live-Erfahrung hat der Rockfünfer aus dem Berner Seeland genug. Die Sporen wurden über Jahre in Bars, Clubs und Hallen abverdient. Als Support von z.B. Krokus, Uriah Heep, Steve Lukather (TOTO) oder Europe konnten sie auch vor grossem Publikum beweisen, was sie drauf haben. Lokale wie das Z7 in Pratteln oder das Volkshaus in Zürich wurden bespielt. Legendär: die Plattentaufe in der sagenumwobenen Mühle Hunziken.
Die Grundsteine zu der Band wurden im Jahr 2000 gelegt als Mike (Rhythmusgitarre) und Tom (Vocals) zusammenfanden. Unchain’s Erstling erschien 2005 bereits international. Mit Marco an der Leadgitarre wurde 2009 bei Tommy Vetterli (Coroner) das zweite Album «Plug & Play» aufgenommen. 2021 wurden mit Oli am Schlagzeug und Oesch am Bass neue Songs geschrieben und verewigt. Produziert wurde dieses Mal von Michael Stalder (z.B. QL) in den United Studios. Ein neues Kapitel der Bandgeschichte wurde aufgeschlagen: Bis im Frühling 2022 erschienen mehrere Singles und das Ganze wurde zum Schluss als «FAITH» auf Vinyl verewigt. Die Plattentaufe in der Mahogany Hall in Bern war im Vorfeld bereits ausverkauft...
Vertrauen in das was kommt kann man durchaus haben: UNCHAIN haben sich einmal mehr entfesselt und sind bereit die Bühnen zu rocken. Mehr denn je...
Samstag 22. April 2023
RECORD STORE DAY 10:00 - 16:00 Uhr
UNCHAIN 13:30 15:30 Uhr (Live-unplugged)

"More Important Than Christmas"
- so bezeichnete die L.A. Times in den USA den RECORD STORE DAY bereits 2011. Gemeint ist natürlich der Stellenwert des RSD für den unabhängigen Tonträgerhandel - den Plattenladen um die Ecke, der für viele ja fast schon zum Relikt aus grauer Vorzeit geworden zu sein scheint.
Der RECORDS STORE DAY findet jedes Jahr im April statt! Die ursprüngliche Idee des RECORD STORE DAY wurde von Michael Kunz (als Mitbegründer des RSD in den USA) und einer Handvoll Enthusiast:innen 2007 in den USA erstmalig in die Tat umgesetzt, um den Hut zu ziehen vor der einzigartigen Kultur der Indie-Plattenläden.
Der RECORD STORE DAY ist der einzige Tag im Jahr, an dem die unabhängigen Plattenläden ihren Kunden weltweit und zeitgleich ganz besonders hochwertige und seltene Musikveröffentlichungen und Specials anbieten.
Sämtliche Produkte (Sonderauflagen, Limeted Editions, unveröffentlichte B-Seiten, Compilations etc.) werden nur für diesen einen Tag hergestellt und zeitgleich angeboten.
PHILIPP BLUEDÖG GERBER
Samstag 09. Juli 2022

Vorstellung seines aktuellen Albums
Shut Up And Listen To The Band
Vinyl 2LP, Gatefold
PHILIPP BLUEDÖG GERBER
MAN MUSS DEN „BLUES-HEXENMEISTER“ PHILIPP „BLUEDÖG“ GERBER NICHT BESCHREIBEN, NEIN, MAN MUSS IHN SEHEN, HÖREN UND FÜHLEN! SEINE ART DIE SAITEN SEINER GITARRE ZU BEARBEITEN IST LEGENDÄR. KAUM EINER FÜHLT UND SPÜRT DEN BLUES SO WIE ER, EIN MANN DER DIE FEINEN TÖNE DES BLUES ZERBRECHLICH LEISE SPIELEN KANN UM DANACH BRACHIAL DIE GITARRE AUFZUDREHEN UND ZU EXPLODIEREN! HE IS THE MAN!!!
DAS IM NONEMBER 2021 ERSCHIENENE DOPPELALBUM
SHUT UP AND LISTEN TO THE BAND WURDE NUN AUCH NOCH AUF VINYL VERÖFFENTLICHT.
Mojo-T
"Suburbaner mini-Acoustic-Blues"
Samstag 07. Mai 2022

zum Umzug von der Oelegasse an die Burgstatt
Um gleich vorweg einigen aufkeimenden Gerüchten den Wind aus den Segeln zu nehmen: «Mojo-T» ist kein psychoaktives Aufgussgetränk, welches als flüssiges Substitut der vielerseits bekannten Space-Cookies eingesetzt werden kann.
Psychoaktiv? Durchaus wahrscheinlich, denn die Musik dieses Trios kann die Zuhörer einen Moment lang auf eine imaginäre Reise durch die
Zeit und an verschiedene Stätten des Südens der Vereinigten Staaten entführen, und selbst die die Musik umrahmenden launigen Geschichten
des Front- und Bluesmannes Pesche Tièche vermögen die Laune zum
Teil erheblich zum positiven zu verändern!
Und zu guter letzt muss auch noch festgestellt werden, dass entgegen der abgehobenen "Space"-Metapher des lustigen Zaubergebäcks, diese Formation ihre Bodenhaftung alles ander als verloren hat. Die drei Musiker und Freunde Mike Bischof,Daniel Thomann und Peter Tièche zelebrieren ihre ganz eigen- und bodenständige Version eines
"Suburbanen Mini-Acoustic-Blues"
Lasst Euch überraschen!!